Förderprojekt
Ohr liest mit
Ein Buch lesen und daraus ein Hörspiel oder ein dokumentarisches Feature machen
– das war die Aufgabe, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 2004 an bundesweit alle interessierten Schüler zwischen sechs und 16 Jahren stellte. Das Projekt forderte als „Wettbewerb für kreatives Lesen und Hören“ zwei Fähigkeiten heraus, mit denen sich viele Schüler laut PISA-Studie schwer tun. 300 junge Teams aus dem In- und Ausland hatten damit allerdings keine Probleme und nahmen am Wettbewerb teil; die besten Beiträge wurden im Mai 2005 von einer hochkarätigen Jury prämiert. Die Tonstücke waren mehr als bloße Fingerübungen, denn der Hessische Rundfunk strahlte sie auch aus. Angespornt vom großem Erfolg startete der Wettbewerb im Herbst 2005 in eine zweite Runde – diesmal unter dem Motto: „Wie lebt man woanders? Hör‘ dich mal um.“ Weitere 300 Zusendungen erreichten den Börsenverein, das Spektrum der bis zu sieben Minuten langen Beiträge reichte von Löwengebrüll in Afrika über Taxihupen in New York bis hin zu eisigem Windgeheul in Grönland.
Projektträger: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Bilder: © Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Textgrundlage: Jahresbericht PwC-Stiftung 2005 (S. 21)